Bedienerfreundliche Oberfläche
Wenn man das erste
mal eine Wilcom Embroidery Studio e4 oder
eine andere professionelle Punchsoftware
startet, so wird man als "Neueinsteiger" von
der Vielzahl der Symbole in der Kopfleiste
und in der seitlichen Werkzeugleiste
förmlich erschlagen.

Hier klicken zum Vergrößern |
Startet man die Software Digitizer
MBX V5 so empfängt einen ein
übersichtlicher Bildschirm mit
wenigen leicht verständlichen
Symbolen.
Die Werkzeugleiste auf der linken
Bildschirmseite präsentiert sich als
übersichtliches Textmenü und bietet
einen guten Überblick über die
verschiedenen
Bearbeitungsmöglichkeiten.
Auf der rechten Bildschirmseite
öffnet sich je nach Funktion ein
weiteres Fenster.
Der Screenshot
links zeigt das
"Objekt Textmenu". Hier können Sie
einen Text eingeben, die Größe, den
Buchstabenabstand uns vieles mehr
ändern.
|
Schriftarten und Schriftgestaltung |
Digitizer MBX V5 bietet Ihnen über
100 fertig gepunchte Stickschriften
zur Auswahl. Neu hinzugekommen sind
viele Wilcom Embroidery Studio
Schriftarten. Wer weitere
Schriftarten benötigt kann mit
Digitizer jede auf seinem Rechner
installierte Schrift in Stick
umwandeln. Allerdings kann bei
umgewandelten ttf-Font Dateien, im
Gegensatz zu den fertig gepunchten
Schriften, eine Nachbearbeitung von
Hand notwendig sein.
Wie bei einer professionellen
Punchsoftware können Sie mit
Digitizer MBX V5 jede Schrift bequem
im Kreis, senkrecht oder auf einer
flexiblen Grundlinie setzen. |

Hier
klicken zum Vergrößern |
 |
22 verschiedene Hüllkurven
ermöglicht das Sticken von
kreative Schriftzügen und
Monogrammen. |
Füllungen,
Motivstiche und Effekte

Hier
klicken zum Vergrößern |
Plastisch
wirkende Schriften, Konturen und
andere dreidimensionale Effekte
konnte man in der Vergangenheit nur
mit Hilfe von
Gunold Puffy erzeugen.
Wilcom
hat nicht nur der Profisoftware
Embroidery Studio, sondern auch dem
Digitizer eine neue Stichart
hinzugefügt ...den erhabenen
Satinstich. Die neue Digitizer MBX
V5 Software bietet daher die
Möglichkeit mit bis zu 5 Lagen immer
breiter werdende Satinstiche
übereinander zu legen, so dass ein
plastischer 3-D Stick-Effekt
entsteht.
Die Wilcom Profi Software, stand
nicht nur bei den Schriften "Pate".
Auch die insgesamt
44
verschiedenen Steppstichmuster
und
105
verschiedenen Prägungen
haben Ihren Ursprung im Wilcom
Embroidery Studio.
Wenn man mit Digitizer MBX V5
arbeitet, dann sind der Kreativität
dank über
140
verschiedenen Motivstichen,
Mäanderstich und Photo-Satinstich
zum Füllen von Flächen sowie 35
dekorativen Motiv -Laufstichen keine
Grenzen gesetzt.
Neben den Klassikern Kreuzstich,
Konturstich und Pariserstich verfügt
der Digitizer MBX V5 auch über die
Möglichkeit verschiedene Arten von
Knopflöchern in allen Größen und
Stärken zu sticken. |
|
Grafiken
selber erstellen oder importieren
Beim neuen Digitizer MBX 5.0
können Sie mit einem Klick vom
Stickmodus zu Corel Draw Essentials
X6 wechseln.
Im Corel Draw Grafik Modus können
sie Bilder und Grafiken importieren,
in eine Vektorgrafik umwandeln und
per Mausklick mit dem Digitizer MBX
V5 in eine Stickdatei
konvertieren. |
 |
Stickdateien
erstellen und bearbeiten

Hier klicken zum Vergrößern
|
Die Qualität der mit Digitizer MBX
V5 auf diese Weise vollautomatisch
erzeugten Stickdateien hängt
wesentlich von der Vorlage ab.
In der Praxis wird man alle
automatisch gepunchten Dateien mehr
oder weniger stark nacharbeiten, um
z.B. einen Füllung zu ändern, die
Zahl der Farbwechsel zu reduzieren
oder um andere Details zu
optimieren.
Der Digitizer MBX V5 bietet alle
Werkzeuge die man für eine
Nachbearbeitung oder für die
komplette manuelle Neuerstellung von
Stickdateien benötigt. Die Symbole
in der Werkzeugleiste unterscheiden
sich zwar von denen die man in der
Werkzeugleiste des neuesten Wilcom
Embroidery Studio findet ....die
Funktionen sind aber identisch.
Damit stehen dem sowohl
semiprofessionellen Anwender, als
auch dem ambitionierten Heimsticker
vom Prinzip her die gleichen
Werkzeuge zur Verfügung wie einem
professionellen Puncher.
Die Stickdateienkönnen auf Ihrem
Rechner im Wilcom e3 All-In-One
Dateiformat (*.EMB) oder im früher
Janome Digitizer V4 Format (*.JAN)
gespeichert werden. |
.
Stickmuster speicher
und
auf Maschinen übertragen
Mit Digitizer MBX V5 können Sie Ihre
Stickdatei nicht nur in einem
JANOME-Dateiformat speichern.
Sie können die Stickdatei auch im
passenden Format für Ihre Bernina,
Brother, Husquarna, Pfaff oder
Singer Haushaltsstickmaschine
abspeichern.
Sie können Ihre Datei auch im
DST-Format (Digital Stitch Tajima)
speichern. Dieses Dateiformat kann
von fast allen modernen
Industriestickmaschinen gelesen und
verarbeitet werden.
Wenn Sie eine neuere JANOME
Näh/Stickmaschine verwenden, so
können Sie die Datei aus der
Software heraus direkt an die
Maschine senden. Entweder über
USB-Kabel oder über Netzwerk.
Bei älteren Modellen oder
Stickmaschinen anderer Hersteller
erfolgt die Übertragung der Datei
per USB-Stick.
Die Software Digitizer MBX V5
bietet durch die vielen aus dem
Embroidery Studio übernommen
Werkzeuge und Funktionen sehr viel
für Geld! Die Software bietet
unglaublich viele kreative
Möglichkeiten und als
Einsteigersoftware ein große
Bedienerfreundlichkeit.
Die Schattenseite dieser
Bedienerfreundlichkeit ist, dass man
durch die Gliederung der
Werkzeugleisten in verschiedene
Textmenus beim professionellen
Punchen sehr viel Zeit durch das
laufende Wechseln zwischen den
einzelnen Werkzeuggruppen verliert.
|
|
Der Digitizer MBX V5
ist eben "nur der kleine "Neffe" des Wilcom
Embroidery Studio. Wer professionell und
produktiv punchen will, der sollte sich
besser für Wilcom
Embroidery Studio e4 Decorating
entscheiden.