Sticken - Drucken - Pressen Stickmaschinen Center Köln Ausstellung & Schulungscenter
Zülpicher Wall 30
50674 Köln
Telefon 0221 / 410493
 
ÜBERSICHT JANOME EMBROSTAR BLUE LINE RICOMA
  BlueLine Stickmaschinen   
  Auf der Texprocess 2013  in Frankfurt haben wir mit den RiCOMA Blue Line -Modellen die ersten von der Sticktec Service Center GmbH modifizierten und optimierten Stickmaschinen vorgestellt. Seither war die Marke Blue Line in Deutschland eng mit dem Markennamen RiCOMA verbunden..

Die ersten Blue Line Modelle waren noch relativ seriennah, da sich das Feintuning bei Sticktec im wesentlichen darauf beschränkte Kugel-und Gleitlager zu überprüfen und Standartbauteile wie Federn etc. durch besser abgestimmte Komponenten aus europäischer oder japanischer Fertigung auszutauschen um die Maschine abschließend perfekt abzustimmen und einzusticken.

In den vergangen vier Jahren hat Sticktec Firmengründer Jürgen Grabemann die Blue Line "Leiselauf-Technologie" stetig weiter entwickelt. Mit dem Umzug in die neue Produktionshalle nach Kirchhellen wurden bei Sticktec neue räumliche und technische Möglichkeiten geschaffen. Die Stickmaschinen werden heute bei Sticktec von Grund auf neu aufgebaut, wobei auch komplette Baugruppen ausgetauscht werden.

 
  Sticktec - Neue Halle in Bottrop-Kirchhellen
Neue Produktionshalle der Firma Sticktec Service Center GmbH
 
  Die Modifikationen und Umbauten durch Sticktec sind so umfangreich, dass auch wenn das Basismodell und die Steuerung weiterhin aus Shenzhen(China) kommen, wir diesen Neubau nicht mehr unter dem Markennamen des ursprünglichen Herstellers in Verkehr bringen können.

So wie bei einem getunten Mercedes auf dem Typenschild AMG als Hersteller steht, wird auf den Typenschildern unserer Blue Line Stickmaschinen, auch wenn das Basismodell und die Steuerungselektronik weiterhin aus Shenzhen(China) kommen, zukünftig die Firma Sticktec als Hersteller und Blue Line als Markenname stehen.
 

 

 

Stickmaschinen Tuning
 
  Die Mechanik moderner Industriestickmaschinen besteht zu einem großen Teil aus Standartbauteilen. Die gängigen herstellerspezifische mechanische Bauteile sind auch nach Jahren wenn nicht neu, zumindest als Gebrauchtteil oder Nachfertigung erhältlich.
Ein unsauberes Stickbild oder eine immer lauter werdende Stickmaschine sind deutliche Anzeichen für mechanischen Verschleiß in Ihrer Stickmaschinen  Die Ursache für diesen Verschleiß kann mangelnde Wartung oder die Verwendung von minderwertigen Bauteilen beim Bau der Maschine sein.
Wir können beinahe alle Stickmaschinen aus chinesischer Fertigung auf Blue Line Leiselauf-Technik umbauen, so dass die Maschine wieder ein optimales Stickbild hat und dabei hörbar und messbar leiser läuft.
 
  Mehr Infos finden Sie hier  
  Aus Alt mach Neu